24. März 2025

Deutsch-griechischer Jugendaustausch

Von editorial team

„Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte“

28. August – 04.September 2025 in Vitsa/Epirus Griechenland

 

Geschichte aufspüren, erleben, von der Geschichte lernen – erinnern für die Zukunft. Unrecht, Krieg und Leid nachempfinden und verstehen, Verantwortung übernehmen, die Zukunft in einem demokratischen, friedlichen und solidarischen Europa auf stabilere Grundlagen stellen. Hierzu soll diese Begegnungsreise  junger Menschen aus Deutschland und Griechenland beitragen.

Die Reise führt ins malerische Bergdorf Vitsa in der nordwestlichen Gebirgs- und Grenzregion Griechenlands und in die Regionalhauptstadt Ioannina. Während der deutschen Besatzung Griechenlands (1941-1944) wurden auch hier von deutschen Soldaten zahllose Verbrechen begangen. Das Land wurde ausgeplündert, Dörfer niedergebrannt, die Zivilbevölkerung massakriert. Fast die gesamte jüdische Bevölkerung wurde deportiert und in den Todeslagern ermordet. Diese Vergangenheit liegt bis heute wie ein Schatten auf den deutsch-griechischen Beziehungen.

Die Jugendbegegnung will dazu beitragen, Vorbehalte zu überwinden, einander näher zu kommen und Freundschaften zu schließen. In Workshops, durch die Begegnung mit Zeitzeugen und an historischen Stätten werden Wissenslücken geschlossen und gemeinsame Erfahrungen gemacht. Beim Erwandern der herrlichen Bergwelt, beim gemeinsamen Essen und beim Feiern kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

An diesem Jugendaustausch können junge Menschen aus beiden Ländern bis 30 Jahre teilnehmen. Die Kommunikationssprache ist Englisch.

 

>>>Interessierte aus Deutschland können sich anmelden mit dem Anmeldeformular 2025 (.docx)
Hier werden auch die Reise- und Teilnahmebedingungen genannt.

KONTAKT: youthexchange.greece@gmail.com

Anmeldeschluss ist der 01. Juli 2025.

Wegen der begrenzten Zahl der Teilnehmenden werden Zusagen nach der Reihenfolge der Anmeldungen erteilt.

Deine Anmeldung sollte auch ein kurzes Motivationsschreiben enthalten: Warum interessierst du dich für eine deutsch-griechische Jugendbegegnung? Warum für eine Begegnung, die sich mit der Erinnerung an die deutsche Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg auseinandersetzt?

Der Jugendaustausch wird organisiert von Exantas – Deutsch-Griechische Gesellschaft Berlin e.V. und Epekeina Hora, Vitsa/Ioannina.
Sie wird gefördert vom Deutsch-Griechischen Jugendwerk.