20 Jahre “Exantas”
Vom Verein und der zweisprachigen Zeitschrift zur „Deutsch-Griechischen Gesellschaft“ in Berlin von Giorgos Pappas Entstanden aus dem Bedürfnis nach einer stärkeren Präsenz der griechischen Gemeinde […]
Vom Verein und der zweisprachigen Zeitschrift zur „Deutsch-Griechischen Gesellschaft“ in Berlin von Giorgos Pappas Entstanden aus dem Bedürfnis nach einer stärkeren Präsenz der griechischen Gemeinde […]
Zum 80. Jahrestag nach Ende des 2. Weltkriegs von Norbert Lammert Anlässlich 80 Jahre Kriegsende und 20 Jahre Holocaust-Denkmal fand im April in Berlin […]
Inhalt Jubiläum 20 Jahre „Exantas“ – Vassilis Papadopoulos Politik & Gesellschaft Brief aus Athen – Pantelis Boukalas Die neue Wahrnehmung Griechenlands in der internationalen Arena […]
„Auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte“ 28. August – 04.September 2025 in Vitsa/Epirus Griechenland Geschichte aufspüren, erleben, von der Geschichte lernen – erinnern für […]
Ιnhalt Brief aus Oxylithos ̶ Pantelis Pantelouris POLITIK Die politischen Kräfte in Griechenland: Von der Polarisierung zum Pluralismus ̶ Anastassia Kafé Briefwahl für […]
Editorial Liebe Leserinnen und Leser, Diese Publikation ist den „Romanioten“ von Ioannina gewidmet, einer der ältesten jüdischen Gemeinden Griechenlands und Europas. Vor 80 Jahren, am […]
Inhalt Brief von der Autobahn – Georgios Laios MENSCHEN Der Biologe Thomas Schultze-Westrum – Gründungsvater des Nationalen Meeresparks Alonissos-Nördliche Sporaden – Giannis Vlaikos Wilhelm Wildt. […]
Leben und Schicksal einer der ältesten griechisch-jüdischen Gemeinden 16. Mai 2024, 18.00-21.00 Freie Universität Berlin, Seminarzentrum L 116, Otto-von-Simson-Straße 26 Veranstalter: Exantas Berlin e.V. und […]
An die Nordküste der heutigen Türkei wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Kamingesprächs im Berliner Literaturhaus am 17. Februar 2024 entführt. Täter waren die Schriftstellerin […]
Editorial Das Editorial ist üblicherweise der erste Text der Zeitschrift, auf den wir beim Lesen stoßen, wenn wir das Heft durchblättern, – obwohl es der […]